Unsere Methodik

4 wichtige Schritte, die Sie unterstützen

Diagnose Kosten

Identifizierung von Möglichkeiten zur Kostensenkung

Durchführung von Aktionen

Zusammenfassung der Einsparungen und Empfehlungen

Schritt 1| Diagnose Kosten

Unser Ansatz beginnt mit einer Kostendiagnose, die Ihnen einen klaren und synthetischen Überblick über Ihre Ausgaben gibt.
In einem vertraulichen Rahmen analysieren wir die zur Verfügung gestellten Informationen und überarbeiten sie zu einem neuen Rahmen für das Lesen Ihrer Ausgaben.

Unser Ansatz ist einfach zu starten und zu implementieren
Einfache Handhabung Ihrer Daten zur besseren Strukturierung und Konsolidierung Ihrer Daten
Erkennung von Anomalien und Identifizierung von sensiblen oder Off-Scope-Beziehungen
Verbesserte Transparenz und damit verbundene Prozesse

Schritt 2 | Identifizierung von Kostensenkungsmöglichkeiten

Wir identifizieren die Einkaufskategorien oder Ausgabenposten, bei denen wir am schnellsten handeln können, um Ihre Kosten zu optimieren. Mit Hilfe unserer Preisbenchmarks in der Schweiz geben wir Ihnen ein objektives und relevantes Feedback zu Ihrer aktuellen und zukünftigen Situation.
Die Schwierigkeit für Unternehmen liegt oft darin, dass ihnen die Zeit, die Analyse und die Werkzeuge zur Verhandlungsunterstützung fehlen, um erfolgreich zu sein. Das Problem liegt selten in einem Mangel an Wissen oder Verständnis. Wir können helfen, indem wir die Identifizierung und Bearbeitung von Optimierungsmöglichkeiten beschleunigen.

Schritt 3 | Durchführung von Aktionen

Die von COSTBROKERS identifizierten Optimierungsmaßnahmen werden von Ihnen übernommen, wobei der Umfang der Optimierungsmaßnahmen je nach Ihrer Strategie oder dem jeweiligen Kontext modifiziert wird.

Ein Programm zur Optimierung der Beschaffungskosten führt normalerweise zu erheblichen Einsparungen. Aber es ist wichtig, den Arbeitsaufwand nicht zu unterschätzen, der damit verbunden ist. Der Aufwand für die Teams kann erheblich sein und kommt zu ihren täglichen Aufgaben hinzu: Verwaltung von Lieferantenbeziehungen, Organisation von Werbeaktionen, Festlegung von Preisen usw.

Eine detaillierte Überwachung der Aktivitäten ist notwendig, um sicherzustellen, dass das Optimierungsprogramm mit allen Lieferanten auf dem richtigen Weg bleibt, und um die Vorteile im weiteren Verlauf genau zu messen.

Schritt 4 | Zusammenfassung der Einsparungen und Empfehlungen

COSTBROKERS wird Sie über die erzielten und geplanten Einsparungen auf dem Laufenden halten, immer mit dem Ziel, mindestens die gleiche Qualität zu erreichen, die Sie mit Ihren Lieferanten hatten. Kostenoptimierung ist für uns keineswegs gleichbedeutend mit einer Verschlechterung der Qualität. Vielmehr ist es das Gegenteil, das unser tägliches Handeln motiviert.

Der Erfolg eines Kostensenkungsprojekts in Partnerschaft mit einem Lieferanten ist eine noch größere Herausforderung. Der Aufwand für das Änderungsmanagement kann beträchtlich sein, sowohl für die Teams unseres Kunden als auch für die Teams des Lieferanten. Die Kommunikation über das Projekt muss klar und einheitlich sein, damit die Lieferanten verstehen, was auf dem Spiel steht, warum es wichtig ist, in das gemeinsame Projekt zu investieren und was von ihnen erwartet wird.

Der Unterschied für Sie

Capture d’écran 2021-07-09 à 17.37.25

 

 

Unsere Dienstleistungen haben ein Ziel: Ihnen zu helfen, besser zu verstehen, was in Ihrem Unternehmen vor sich geht, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können, um voranzukommen.

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um genau zu verstehen, was Sie brauchen, und indem wir eine Partnerschaft zwischen uns aufbauen, die Ihnen die Sicherheit gibt, die Sie brauchen.

Wir sorgen dafür, dass Ihre Kosten bzw. Ihr gesamter Cashflow so effizient wie möglich sind.

Comments are closed.